ergopraxis, Table of Contents ergopraxis 2017; 10(02): 28-31DOI: 10.1055/s-0042-118150 Ergotherapie © Georg Thieme Verlag Stuttgart – New YorkBezugsrahmen auswählen und Therapie gestalten – COPM … und dann? Authors Susanne Salata Subject Editor: Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) Das COPM bietet eine erste Orientierung bei der Planung des Therapieprozesses. Aber wie geht es dann weiter? Wie wählt man den geeigneten Bezugsrahmen aus und wie gestaltet man die Behandlung? Das erfahren Sie anhand von Conrad, der mit den Diagnosen UEMF und Epilepsie zur Ergotherapie kommt. Full Text Supplementary Material Supplementary Material Supporting Information (PDF) Supporting Information (PDF)